1

Ihr Warenkorb ist leer.

01 Sep '25

Teekonzert «Flügelschlag des Sommervogels»

«Flügelschlag des Sommervogels»

Teekonzert am 16. November 2025

Eine Zusammenkunft, eine Reise durch die Zeit und eine Erfahrung mit allen Sinnen

Vor 16 Jahren entschied ich mich, ein Teehaus zu eröffnen in der grössten Stadt im Herzen Europas. Mitten in der Altstadt Zürichs zwischen den Gassen. Als fremde Frau an einem fremden Ort, um ein fremdes Getränk – Tee – zu präsentieren. Damals folgte ich einer Vision, einen Ort zu gestalten, wo Menschen Menschen und Herzen Herzen begegnen können.
Sehr ähnlich wie die Frauen in Kleinasien im 7. Jahrhundert, in der Hauptstadt der Han und der Tang in Changan (heutiges Xi-an), die in einem fremden Land ein fremdes Getränk – Wein – verkauften. Diese Frauen verkörperten die Sinnlichkeit und die begehrliche Exotik, und sie waren die Projektion der Dichter und Literaten. Zahlreiche legendäre Gedichte sind bis heute überliefert und leben sinnbildlich in der Fantasie der heutigen Menschen im chinesischen Kulturkreis.

Was haben damalige Dichter aus den 7. Jahrhundert und der heutigen digitalen Generation zu tun? Was hat ein Dichter aus alten Tang-Zeit mit der heutigen Schweiz gemeinsam? Die Menschen sind mit den gleichen Fragen konfrontiert, egal woher sie kommen: «Wie liebe ich? «Wie verstehe ich die Welt?» Wir beschäftigen uns mit der Frage: «Wie werde ich verstanden? Wie verstehe ich die anderen?» Lieben und Geliebtwerden, Verstehen und Verstandenwerden sind der rote Faden des menschlichen Lebens. Poesie und Musik drücken die gleichen Fragen aus und versuchen, Antworten zu verbildlichen oder zu vertonen.

Der Tee ist vielleicht eine Brücke, die Zeit und Raum überwinden kann. Wir erhalten einen Raum, um die Schönheit der Poesie und der Musik zu erleben. Es könnte sich wie ein kleiner Flügelschlag des Sommervogels auswirken, der uns dazu bewegt, auf eine innere Reise aufzubrechen, um uns versunken in einem Universum in den Nachklängen der Worte und der Töne in innerem Frieden und Glück zu verankern.

Wir freuen uns, uns zusammen mit interessierten Teefreunden und Teefreundinnen am Sonntag, 16. November 2025 bei einer Tasse Tee auf eine Zeitreise zu begeben, durch klingende Poesie aus dem 3. bis 9. Jahrhundert der Han bis Tang Dynastie. Dieses Teekonzert ist ein Programmteil der gemeinsamen Ausstellung «Verwandlung» von Lo Senhao, Walter Weinbeck und Neil Webb.

Musik: Pichin Chieh (Cello), Fabian Müller (Komposition und Cello)

Rezitation Gedichte: Menglin Chou

Gastgeber:innen: Javorka Acimovic, Anja Burger, Francon Cavalloni, Lilly Haas, Yilian Mangada, Julian Pfister, Anna Rickenbacher, Simon Trüb, Link Brücker und Tizian Zeltner

Ticket hier

07 Oct '18

Kurs: Gong Fu Cha I 2019

Wir freuen uns, Ihnen unseren Einführungskurs Gong Fu Cha I erneut anzubieten.
Lernen Sie die Kunst des Gong Fu Cha kennen!

Immer mehr Menschen interessieren sich für die Zubereitung des Tees. Manche sind von der fernöstlichen Kultur fasziniert, manche sehen in Gong Fu Cha eine Möglichkeit, im Alltag Raum für die innere Welt zu schaffen. Joseph Campbell bezeichnet Gong Fu Cha als heilligen Raum, in dem die Verbindung zwischen dem Selbst und dem Kosmos hergestellt wird.

Im Kurs Gong Fu Cha I lernen wir die grundlegenden Griffe, mit denen wir Tee-Gegenstände zu behandeln haben.
In der chinesischen Kultur spricht man nicht über sich selbst. Man schafft eine Atmosphäre und lässt diese die über einen sprechen. In der ersten Lektion lernen wir eine nicht alltägliche Atmosphäre zu schaffen. 

Weiter lernen wir Schritt für Schritt den Teetisch zu gestalten: Zuerst mit dem Teeschiff, welches das Wasser auffängt und die Teekanne trägt, dann mit Tüchern und anderen Gegenständen, hin zu freieren und vielfältigeren Spielarten der Gestaltung.  

Im Laufe des Kurses achten wir auf bewusste Bewegung und Atmung. Der Tee wird in der Reflexion zubereitet, die Lernenden werden sich ihres Körpers und seiner Bewegungen bewusst. Die Geschmeidigkeit des Körpers gewinnt im Lauf der Lektionen immer mehr an Bedeutung und wird sichtbar! Die Ästhetik des Tees offenbart sich im Teetisch und durch die fliessende Bewegung! Im langsamen Atmen verschmelzen Ich und Du, alles wird eins!

Kursdaten

Samstags 16.30-20 Uhr

26. 01; 09.02; 23.02; 09.03 und 23.03

Leitung
Meng Lin Chou

Kursort 
Shui Tang, der Ort des Schönen Wassers. Spiegelgasse 26, 8001 Zürich

Kosten
CHF 220.00

Ermässigung für Studierende und Auszubildende, Erwerbslose, ehemalige Kursteilnehmende und Senioren auf Anfrage an menglin@shuitang.ch

Hier geht's zur Anmeldung.

25 Mar '18

Gong Fu Cha III 2018

Wir freuen uns, Ihnen den Kurs Gong Fu Cha III neu anzubieten im kommenden Herbst. Wir beginnen mit einem gemeinsamen Besuch des Museums Rietberg.

Vertiefen Sie sich in die Kunst des Gong Fu Cha!

Im Kurs Gongfu Cha III schärfen wir unsere Sensibilität gegenüber der Einheit von Tee, Jahreszeit und Teatoys!

Gemeinsamer Besuch Museum Rietberg
am Sonntag, 2. September 2018, Nachmittag

Kursdaten
Jeweils samstags von 16.30 – 19.30 Uhr
29. September, 13. & 27. Oktober und 10.11. 2018

Kosten
CHF 200.00

Hier geht's zur Anmeldung.